ich möchte euch heute kurz eine wunderschöne Radtour von Saarbrücken nach Blieskastel und wieder zurück vorstellen. Ich nenne sie die Viertälertour, da die Route durch das Saartal, das Bliestal, das Würzbachtal und das Grumbachtal führt.
WeiterlesenBei den heißen Temperaturen im Moment besuche ich super gerne die Freibäder und Naturfreibäder in Saarbrücken und Umgebung. Als ich allerdings hier her gezogen bin, hatte ich wenig Ahnung wo es schöne Freibäder in der Nähe gibt. Vielleicht inspiriert euch also der heutige Beitrag mal ein neues Bad auszuprobieren.
WeiterlesenMarcel und ich haben vor Kurzem einige Tage in der Pfalz in der Nähe von Grünstadt verbracht. Ich möchte euch nun mit meinen Tipps zu Übernachtung, Restaurants, Wanderungen und Erlebnissen dazu inspirieren auch einmal über die Grenze in die Pfalz zu fahren. Das müssen ja nicht immer mehrere Tage sein - viele der Ausflüge lassen sich auch als Tagesausflug planen.
WeiterlesenHallo zusammen,
heute werden wir unserem Namen und unserem Motto alle Ehre machen und euch eine Möglichkeit zeigen Saarbrücken auf eine komplett neue Art zu entdecken - mit einem führerscheinfreien Boot von der Saar aus. Ein absoluter Geheimtipp!
WeiterlesenKeine andere Landeshauptstadt liegt so nah an einem Nachbarland wie Saarbrücken. Wir möchten daher in unserer neuen Rubrik “Grenznahes Frankreich” kleine Tagesausflüge und Sehenswertes aus dem Elsass und Lothringen vorstellen. Die Nähe zu Frankreich prägt unser Leben und auch die Kulinarik in Saarbrücken und ein Besuch bei unseren Nachbarn lohnt sich immer.
WeiterlesenIch hatte heute die besondere Möglichkeit einen Einblick in die Saarbrücker Start-up-Szene zu erhalten. Saarbrücker Start-Up-Szene? Ja, die gibt’s und und sie nimmt ganz schön Fahrt auf - im wahrsten Sinne des Wortes. Lasst mich euch also zeigen wo die Ideen von morgen entstehen und wie Venoth, Sven und Ousmane ein nachhaltigeres und smarteres Saarbrücken schaffen.
WeiterlesenObwohl ich von uns beiden definitiv nicht die leidenschaftlichere Radfahrerin bin, möchte ich trotzdem heute eine Radtour, die selbst mich überzeugt hat, teilen. Sie führt durch das schöne Grumbachtal, von dem die meisten Saarbrücker vermutlich viel zu wenig wissen und ist mit ihren 20 Kilometern in 1 1/2 - 2 Stunden gemütlich zu schaffen.
WeiterlesenWo gibt es in Saarbrücken die beste Aussicht? Unter den Top 3 ist meiner Meinung auf jeden Fall der Aussichtspunkt auf der Grühlingshalde in Jägersfreude - von vielen auch Schlackenberg genannt. Heute möchte ich zeigen wie ihr am besten zum Schlackenberg kommt und was euch dort erwartet.
WeiterlesenIch habe die Tage einen besonders schönen Tipp für einen neuen Beitrag von meiner Freundin Miriam bekommen: Erdbeerfelder um Saarbrücken. Die Idee finde ich klasse, weil das Sammeln für Erwachsene und Kinder Freude bedeutet und die Erdbeeren, wenn man sie selbst sammelt, besonders gut schmecken. Ich habe also etwas das Internet durchforstet und stelle euch heute die Erdbeerfelder rund um Saarbrücken vor.
WeiterlesenNormalerweise ist Marcel zuständig für die Berge um Saarbrücken, aber ich komme gerade von so einem schönen Ausflug zurück, dass ich euch davon berichten möchte. Ich bin gerade mit meiner Freundin Ida zum Schwarzenbergturm und es war einfach ein herrlicher Ausflug. Probiert das unbedingt mal aus - bei gutem Wetter kann man alles von der Innenstadt bis zur Uni und Ensheim sehen. Viel Spaß.
WeiterlesenWir stellen uns heute mal etwas genauer vor, damit ihr uns und unsere Idee des Saarbrücker Kompass besser kennen lernt. Wer steckt also hinter dem Saarbrücker Kompass? Warum haben wir den Saarbrücker Kompass gegründet? Wenn ihr mehr über uns und unsere Liebe zu Saarbrücken erfahren wollt, dann lest weiter.
WeiterlesenHeute möchte ich euch eine Wanderung zum kleinsten und kompaktesten Saarbrücker Berg vorstellen - dem Kaninchenberg. Dieser Beitrag ist Teil unserer Reihe “Saarbrücker Berge”. Die Wanderung führt euch zu einem recht unbekannten Aussichtspunkt auf dem Gipfel.
WeiterlesenUnbezahlte Werbung.
Marcel und ich kaufen seit einiger Zeit immer mehr Second Hand und Vintage - sei es Kleidung oder Möbel für unsere Wohnung. Ich habe zu Second Hand Läden in Saarbrücken leider sehr wenig im Internet gefunden, also schreibe ich jetzt einfach selbst einen Beitrag :-)
WeiterlesenWir möchten euch heute eine Radtour vorstellen, die für gemeinsame Sonntage geeignet ist. Sie dauert ungefähr eine Stunde, ist ungefähr 9 km und ist wirklich machbar für jedes Sport-Level.
WeiterlesenDer Sommer ist da und viele von euch freuen sich auf Sport in der Sonne. Kaum ein Sport bringt mehr Sommervibes als eine Runde Beachvolleyball. Auch ich bin begeisterter Armateurbeacher und genieße die Wettkämpfe im Sand. Als ich nach Saarbrücken gezogen bin, hat es lange gedauert bis ich die besten Felder kannte. Daher möchte ich euch heute einen Überblick geben, wo man in Saarbrücken Beachvolleyball spielen kann. Gleich vorweg, die Auswahl an Möglichkeiten ist leider begrenzt.
WeiterlesenHeute stelle ich euch die schönste Wanderung über den Saarbrücker Winterberg vor. Nur wenige Minute von der Innenstadt entfernt habt ihr die Möglichkeit einen überraschenden Panoramablick über die Stadt zu genießen. Die Wanderung beinhaltet zwei versteckte Aussichtspunkte und viele schöne, denkmalgeschützte Stadtvillen.
WeiterlesenDu hast dich an der Universität des Saarlandes (UdS) oder der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) eingeschrieben und möchtest jetzt nach Saarbrücken ziehen? Du kommst aus einem anderen Teil des Saarlandes, einem anderen Bundesland oder aus dem Ausland? Ohne vorher mal in Saarbrücken gelebt zu haben, ist es schwierig das beste Wohnviertel für die eigenen Ansprüche zu finden.
WeiterlesenIn der Saarbrücker Innenstadt befinden sich an zwei Orten besondere Markierungen im Boden. Diese zeigen den Verlauf des 7. Längengrads Ost des Gradnetzes des Erde. Ich möchte mir heute kurz anschauen, was es mit diesem Markierungen auf sich hat.
WeiterlesenDer Winterberg ist wohl der berühmteste Berg in Saarbrücken. Fragt man Besucher aus dem restlichen Saarland nach Gipfeln rund um die Innenstadt, nennen sie mit großer Wahrscheinlichkeit den Winterberg zuerst. Das liegt vor allem am gleichnamigen Winterberg-Klinikum, das vielen Saarländern bekannt ist, aber niemand beim vollen Namen nennt.
WeiterlesenUnbezahlte Werbung. Ich möchte euch im folgenden Blogeintrag mit durch die Viertel der Saarbrücker Innenstadt mitnehmen. Dies Reise geht durch den Staden und die Mainzer Straße, das Nauwieser Viertel, Alt-Saarbrücken und Teile Sankt Arnuals.
Weiterlesen